2019

Wolfsträume

Es ist schon ein bisschen seltsam, wenn ich mir vorstelle, dass das, was ich jetzt erzähle, für andere Menschen wie der ultimative Alptraum klingen muss. Seit ich mit 14 meine erste Kurzgeschichte über Wölfe im Wolf Magazin veröffentlicht habe, setze ich mich mit diesen Tieren auseinander, habe mich nebenbei fortgebildet und schließlich selbst mein Wissen …

Wolfsträume Weiterlesen »

Diesmal vor der anderen Treppe: zur Feier des Vorlesewettbewerb-Jubiläums

#LBM der Begegnungen – ganz ohne Katastrophen

So, ich hoffe, dass ihr jetzt, eine Woche nach der Leipziger Buchmesse, der ganzen Rückblicke nicht bereits überdrüssig seid, denn ich hatte auch Mordsspaß und ein paar interessante Erlebnisse mit Autorinnen, Themen wie Diversität und Lektorat, die ich gern mit euch teilen möchte. Dazu muss ich sagen, dass ich die Buchmesse von meinem ersten Besuch …

#LBM der Begegnungen – ganz ohne Katastrophen Weiterlesen »

Hamburger Modell, selbstgebaut

Danke. Das ist ein guter Anfang für diesen Blog-Eintrag. Danke für eure Anteilnahme und die wertschätzenden, ermutigenden Reaktionen auf meinen letzten Beitrag, in dem ich erstmals öffentlich über meine Depressionen schrieb. Mir haben wortwörtlich die Hände gezittert, als ich ihn einstellte, aber ich bin sehr weich aufgefangen und emporgetragen worden. Viele Menschen haben ihre eigenen …

Hamburger Modell, selbstgebaut Weiterlesen »

Wenn Zusammenreißen keine Option mehr ist

Ein gesundes neues Jahr, euch allen! Ja, es ist schon die zweite Februarhälfte, aber erstens haben wir uns seither noch nicht gelesen, zweitens kommt dieser Wunsch aus eigener Erfahrung heraus von Herzen und drittens ist mein Zeitgefühl sowieso im Eimer. Der Grund: Die ersten sechs Wochen dieses Jahres habe ich in einer psychosomatischen Reha verbracht, …

Wenn Zusammenreißen keine Option mehr ist Weiterlesen »