2016

Nostalgie: Meine liebsten Weihnachtsbücher

Ich liebe Weihnachten. Weihnachten macht mich nahezu kitschresistent, ich höre freiwillig „Last Christmas“, kaufe schon ab April Weihnachtsgeschenke und ab September Lebkuchen. In diesem Jahr hab ich herausgefunden, dass meine Lieblingsszene im Film „Wunder von Manhattan“ (1994), in der der Weihnachtsmann mit einem tauben Mädchen in Gebärdensprache redet, „echt“ ist. Die junge Schauspielerin ist wirklich …

Nostalgie: Meine liebsten Weihnachtsbücher Weiterlesen »

Präsident #Trump – die Sonne geht trotzdem auf

Ich habe vorletzte Nacht geträumt, ich wäre mit einem Fernsehteam unterwegs. Das passiert mir manchmal, dass ich im Schlaf journalistisch arbeite. Meistens geht was schief: Eine Gruppe will sich nicht zum Foto aufstellen, ein Interviewpartner gibt nur nichtssagende Antworten. Es ist frustrierend und gibt mir das Gefühl, gar nicht geschlafen zu haben. In diesem Traum …

Präsident #Trump – die Sonne geht trotzdem auf Weiterlesen »

Viele Herzen, eine Stimme oder: Die wunderbare Welt des Filk

Einmal komplett eingeräuchert von vier Dampfloks – gut haltbar gemacht fürs Wochenende Sie stellen Han Solo als US-Präsidentschaftskandidaten auf, geben Reisewarnungen an Aliens, die die Erde besuchen wollen, ehren Anna von Kleve, die vierte Frau von Heinrich VIII., und verwandeln eine Liebes- in eine Zombiegeschichte: Willkommen in der Welt des Filk! Ob historische Figuren, uralte …

Viele Herzen, eine Stimme oder: Die wunderbare Welt des Filk Weiterlesen »

Berlin oder: Die Leiden von Lektor und Autor

Lustig, wenn einen beim Kotelett-Essen vom Nachbartisch der Hund eines ehemaligen ZDF-Chefs anhimmelt. Gestern war ich mit Freundinnen in Berlins (angeblich) ältesten indischen Restaurant. Der letzte Augusttag war noch warm genug, um draußen auf der Straße zu sitzen, und Nikolaus Brender war nicht der einzige, der den Abend genoss. Nebenan vor dem La Cantina saß …

Berlin oder: Die Leiden von Lektor und Autor Weiterlesen »

Aus dem Nest geschüttelt

Als ich mit diesem Blog anfing, hatte ich gar nicht vor, zu viel über meine persönlichen Befindlichkeiten zu schreiben. Eigentlich sollte es mehr um Gemeinsamkeiten statt Unterschiede zwischen Ost und West gehen, zwischen Religionen und Ländern, Kleinigkeiten, die mir bei meinen Reisen aufgefallen sind, am besten humorvoll verpackt. Aber in diesem Jahr bin ich zwangsläufig …

Aus dem Nest geschüttelt Weiterlesen »

Schreiben ist Medizin oder: Hurra, mein Buch ist fertig

Stilecht stoße ich mit einem Eichstätt-Schnapsbecher auf das Buchende an Ich hab lange überlegt, ob ich diesen Beitrag schreiben soll. Weil es mir schwer fällt, zuzugeben, wenn es mir mal nicht so gut geht. Aber die Alternative wäre, den Blog Woche um Woche verwaisen zu lassen. Und da der (sogenannte) Kinderfilm „Alles steht Kopf“ gerade …

Schreiben ist Medizin oder: Hurra, mein Buch ist fertig Weiterlesen »

Zum #Frauentag: Die Vorbilder meines Lebens

Ich möchte an diesem Internationalen Frauentag nicht über die großen Namen der Geschichte schreiben, die bahnbrechende Errungenschaften für die Rechte der Frau erkämpft und Grenzen überschritten haben. (Auch wenn ich gestern Abend ein sehr schräges Video auf einem meiner Youtube-Comedy-Kanäle entdeckte, wie junge Amerikaner unsere Kanzlerin und „mächtigste Frau der Welt“ wahrnehmen.) Mir geht es …

Zum #Frauentag: Die Vorbilder meines Lebens Weiterlesen »